Die Stegkante
Nachdem die Seitenteile beidseitig fertig lackiert sind, bringe ich jetzt die Stegkante an für die ich am Anfang schon die 3 mm Nut gefräst habe. Vorher muß ich aber noch die Lackreste von der Kante der Platte entfernen damit der Kleber vernünftig hält. Also schleife ich die beiden Seitenteile rundherum mit einem Schleifklotz ab. Wichtig dabei ist das die Kanten schön gerade und im rechten Winkel bleiben. Dummerweise habe ich irgendwann vergessen die Dose mit dem Kontaktkleber zuzumachen, deshalb ist er hart geworden. Mit einem guten Schuß Nitroverdünnung und 10 Minuten rühren geht es aber einigermaßen.

Ich trage den Kontaktkleber mit einem kleinen Borstenpinsel dünn auf die Kante des Seitenteils und die Stegkante auf. Dabei versuche ich möglichst wenig auf den Lack zu schmieren (wegen der vielen Verdünnung). Nachdem der Kleber auf beiden Seiten getrocknet ist, stecke ich die Kante in die Nut und klopfe sie mit einem Schonhammer fest.

Glücklicherweise ist es Sommer und mindestens 30 Grad in der Werkstatt, deshalb läßt sich die Kante leicht um die kleinsten Radien biegen. Im Winter kann man sich mit einem Fön behelfen oder die Kante auf die Heizung legen.

So sieht das fertige Seitenteil mit der Stegkante aus. Anfang und Ende der Kante liegen an der Unterkante wo sie nicht auffallen. Weil die Kante etwas breiter ist als die Platten dick sind, schneide ich die überstehenden Ränder mit einem scharfen Stecheisen ab. Das ist bei Lack etwas komplizierter als bei einer beschichteten Oberfläche, aber wenn das Stecheisen wirklich scharf ist und man es flach auflegt, wird der Lack nicht beschädigt.

Warning: Undefined variable $PHP_SELF in /www/htdocs/w006f58a/stegkante.htm on line 49
Kommentare
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function mysql_connect() in /www/htdocs/w006f58a/comm/comments.php:30 Stack trace: #0 /www/htdocs/w006f58a/stegkante.htm(49): include() #1 {main} thrown in /www/htdocs/w006f58a/comm/comments.php on line 30